Kräuter-Kartoffelbrot

Kräuter-Kartoffelbrot

Eine köstliche Geschmackskombination aus Kräutern und Kartoffeln die dem Brot eine wunderbar weiche Textur und ein einzigartiges Aroma verleihen. Optimal als Apéro oder Grillbeilage.

Als Apéro oder Grillbeilage für 10–12 Personen / ca. 30 Stücke
ZUBEREITEN: ca. 65 Minuten
AUFGEHEN LASSEN: ca. 1 ¾ Stunden
BACKEN: ca. 45 Minuten
Backpapier für die Form
1 Springform von 26 cm Ø
1 leere Konservendose

Zutaten

  • Butter für die Dose
TEIG
  • 600 g Halbweissmehl
  • ¾ EL Salz
  • 21 g Hefe, zerbröckelt
  • 3,75 dl Milch, lauwarm
  • 75 g Butter, flüssig, abgekühlt
  • 1 Beutel Kartoffelflocken, 110 g
  • 3 dl Wasser, siedend
  • 3–4 Bund Kräuter, z. B. glattblättrige Petersilie, Thymian, Oregano, Rosmarin, gehackt
  • 2–3 junge Knoblauchzehen, gepresst
  • 0,5 dl Olivenöl
  • 100 g Butter, flüssig
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Kräuter und Salzflocken zum Garnieren

Zubereitung

VORBEREITEN
Backpapier benetzen, zerknüllen und vorsichtig wieder glätten. Form damit auslegen. Aussenwand der Dose bebuttern, in die Mitte der Form stellen.

TEIG
Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Milch anrühren, mit restlicher Milch und Butter in die Mulde geben. Alles zu einem Teig zusammenfügen und kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Küchenmaschine: ca. 8 Minuten /von Hand: ca. 10 Minuten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde aufs Doppelte aufgehen lassen.

KARTOFFELFLOCKEN
mit dem Wasser übergiessen, ca. 5 Minuten ziehen lassen. Unter den Teig kneten, bis er glatt und geschmeidig ist.

KRÄUTER
mit Knoblauch, Öl und Butter mischen, würzen.

FORMEN
Aus dem Teig ca. 30 Kugeln formen, in der Kräuterbutter wenden. Doppellagig in die vorbereitete Form legen. Zugedeckt bei Raumtemperatur 30–45 Minuten gehen lassen.

BACKEN
Auf der zweituntersten Rille des auf 220 °C vorgeheizten Ofens ca. 15 Minuten backen. Ofenhitze auf 180 °C reduzieren und 25–30 Minuten fertig backen. Herausnehmen, leicht abkühlen lassen. Dose entfernen, Brot aus der Form nehmen. Garnieren, lauwarm als Apéro oder zu Grilladen servieren.

Zurück zum Blog